Kreidler 120 Ankerplatten
Instandsetzen
Das Leidige Thema Bremsen und Teilweise 40 Jahre Alt und Älter.
"Das mein Moped Läuft nicht Richtig!" werden die Bremsen IMMER Übersehen
Sie werden nicht der erste sein der mit "Angelegten Bremsen Fährt"
Eine nicht Bebremste Trommel wird NICHT Warm !!!
Beispiel an einer Hinteren Ankerplatte
Die
Original Niete Entfernen Dremel Anfräsen Mit Bohrer und oder Durchschlag
Entfernen.
So Schaut das danach Aus.
Gewinde Schneiden M6 Regelgewinde Loch hat 5
mm Das Passt Recht gut.
Imbusschraube Flachrundkopf mit Bund M6x15
mit Nylonscheibe Schnorrscheiben (Sicherungsscheiben) Wichtig
Schraubenkleber Zusammenbauen. Wegen Vibrationen Fällt das Zeug Schnell
Auseinander. Und Vor Allem VORNE kommt man Wegen der Form von der Ankerplatte
mit einer Selbstsichernden Schraube nicht Rann !!
So Schaut das "Hinten" im Montierten zustand
aus.
Nun wird es Interessant Die Selbstzentrierung so Einstellen das sie Satt
Saugend Gerade noch Bewegt "Sonnst Fahren Sie wieder mit angezogenen
Bremsen!" Die Mutter Anziehen Kontrollieren ob sich die Einstellung Verstellt
hat (Ein Bisschen Spielerei Gebe ich zu) Zu Fest ich ach nicht ohne die Bremsen
werden EXTREM Bissig
Die Anlaufflächen der Beläge auf dem Nocken
und dem Haltebolzen Leicht Fetten. Entweder Kupfer Paste oder was ich Besser
finde Heißlagerfett. (Nicht die Beläge Fetten)
Die Beläge Leicht Anschleifen !!
Alles
Zusammensetzen Schauen das der Bremsnocken "Der Ganze Hebel" Weitestgehend
Spielfrei ist (Das macht die Sache sehr Fiel Haltbarer und Sicherer) Bei Bedarf
Passcheiben Unterlegen oder Wenn Alles Müll ist einen Neuen Nocken und Teile
Versuchen zu Ersetzen "An den Bremsen Hängt Euer Leben AB" Die Mutter mit
einem Tropfen Schraubenkleber Sichern.
So Lieber Leser. Das habe ich mit Fiel Liebe und Sachverstand Geschrieben und Versucht das Alles zu Erläutern.
Bei Fragen und oder Technischen Verbesserungen Bitte Melden.
Alle Vorschläge ohne Gewähr
"Nicht Hintenrum Schwätzen"
© Bei www.Kreidlerschrauber.com